Stellen Sie sich eine Schule vor, die den Kindern die Freiheit lässt, herauszufinden, wer sie sind und wer sie sein wollen. In dieser Schule können Sie jederzeit Kinder beobachten, die spielen, lesen, ein Beet umgraben, rechnen, draußen toben oder schreiben üben. Zahlen, Buchstaben, die Geographie Europas und vieles mehr gibt es zum Anfassen. Offene Regale mit Materialien laden zum Spielen und Lernen ein. Die Kinder warten morgens beim Losgehen darauf, dass ihre Eltern sich endlich anziehen, und die Ferien sind eindeutig zu lang. Die Kinder und Erwachsenen haben Zeit, einander kennenzulernen, zu lachen, zu weinen und zu streiten. Alle lernen mit älteren und jüngeren gemeinsam, deshalb gibt es immer jemanden, der etwas besser oder schlechter kann. Jeder kann sich mit seinen Stärken und Schwächen zeigen und, so wie er ist, Teil der Schulgemeinschaft sein – auch die Pädagogen.
Stellen Sie sich eine Schule vor – ohne Stundenklingeln, ohne Hausaufgaben, ohne Zensuren und trotzdem gehen ihre Abgänger erfolgreich ins Leben.
So eine Schule gibt es nicht? Sie haben sie gerade gefunden.